Gebäudeautomation

Gebäudeautomation, Energieoptimierung, Energiecontracting, Energieeffizienz und alles rund ums Gebäude. Messen, Steuern und Regeln. MSR Technik Highights. Heizung Lüftung und Klima.

5 entscheidenden Fragen für erfolgreiche Smart Building-Konzepte

Smart Buildings sind weit mehr als nur Gebäude mit digitalen Spielereien. Sie repräsentieren einen fundamentalen Wandel in der Gebäudeplanung und -nutzung. Um echten Mehrwert zu schaffen, müssen jedoch frühzeitig die richtigen Fragen gestellt werden. Dieser Artikel beleuchtet die fünf kritischsten Aspekte, die über Erfolg oder Misserfolg moderner Gebäudetechnik entscheiden. Frage 1: Wer wird dieses Gebäude […]

5 entscheidenden Fragen für erfolgreiche Smart Building-Konzepte Weiterlesen »

Die 10 wichtigsten KPIs für nachhaltige Gebäudeautomation und wie diese gemessen und optimiert werden

Nachhaltige Gebäudeautomation verbindet modernste Technik mit den Zielen der Energieeffizienz, CO₂-Reduktion, Kosteneinsparung und Verbesserung des Raumklimas. Um den Erfolg solcher Maßnahmen messbar zu machen, werden Key Performance Indicators (KPIs) eingesetzt – also Kennzahlen, die den Betrieb von Gebäuden quantifizierbar bewerten. Dieses Whitepaper stellt die zehn wichtigsten KPIs für nachhaltige Gebäudeautomation vor, erläutert deren Bedeutung und

Die 10 wichtigsten KPIs für nachhaltige Gebäudeautomation und wie diese gemessen und optimiert werden Weiterlesen »

71a GEG – Gebäudeautomation als Schlüssel zur Energieeffizienz großer Gebäude

§ 71a des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verpflichtet große Nichtwohngebäude mit Heizungs- oder Klimaanlagen über 290 kW dazu, bis Ende 2024 mit Gebäudeautomation und digitaler Energieüberwachung ausgestattet zu sein. Diese Vorgabe stammt aus EU-Richtlinien zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudesektor und soll signifikante Energieeinsparungen ermöglichen. Im Neubau verlangt das Gesetz fortgeschrittene Automationssysteme (Automationsgrad B nach DIN) inklusive systematischer Inbetriebnahme,

71a GEG – Gebäudeautomation als Schlüssel zur Energieeffizienz großer Gebäude Weiterlesen »

Top 10 KI-Tools für eine effiziente Gebäudeautomation

Die Integration von künstlicher Intelligenz in die Gebäudeautomation revolutioniert die Art und Weise, wie Gebäude geplant, gesteuert und gewartet werden. KI-Systeme ermöglichen es, von einer klassischen, statischen Gebäudesteuerung zu einem dynamischen, selbstlernenden Management überzugehen. Dabei analysieren die Systeme kontinuierlich Gebäudedaten und optimieren eigenständig den Betrieb. Dies führt zu signifikanten Energieeinsparungen, gesteigerten Komfort für Nutzer und

Top 10 KI-Tools für eine effiziente Gebäudeautomation Weiterlesen »

Die Auswirkungen der neuen EU-Renovierungsvorgaben auf die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit

Die überarbeitete Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) der Europäischen Union, die im Mai 2024 in Kraft getreten ist, stellt ambitionierte Ziele für die Renovierung von Nichtwohngebäuden auf. Diese Vorgaben haben das Potenzial, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit in der EU erheblich zu beeinflussen. Im Folgenden werden die möglichen Auswirkungen analysiert und Lösungsansätze vorgestellt. Neue EU-Vorgaben für

Die Auswirkungen der neuen EU-Renovierungsvorgaben auf die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Weiterlesen »

KI in der Gebäudetechnik: Die Transformation des intelligenten Gebäudemanagements

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Gebäudetechnik und schafft nachhaltige, effiziente und nutzerorientierte Gebäudelösungen für die Zukunft. Einleitung: Die digitale Revolution in der Gebäudetechnik Die Gebäudetechnikbranche erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht länger ein futuristisches Konzept, sondern eine greifbare Realität, die bereits heute die Art und Weise verändert, wie wir Gebäude planen, bauen,

KI in der Gebäudetechnik: Die Transformation des intelligenten Gebäudemanagements Weiterlesen »

Gebäude Industrie

Gebäudetechnik Industrie: Innovationen und Trends für die Zukunft

Die industrielle Gebäudetechnik erfährt einen grundlegenden Wandel. Durch neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und Automatisierung können Unternehmen effizienter und nachhaltiger arbeiten. Diese Entwicklungen sind nicht nur eine Reaktion auf steigende Energiepreise und strengere Umweltauflagen, sondern auch eine Chance, Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Dieser Artikel beleuchtet die

Gebäudetechnik Industrie: Innovationen und Trends für die Zukunft Weiterlesen »